Das Katzenelend. Wir helfen!
Auswege aus dem Katzenelend zu finden, ist z.B. eine Aufgabe, die uns sehr am Herzen liegt. Frei lebende, unkastrierte Katzen können pro Jahr sechs bis zehn Junge zur Welt bringen. Nicht alle Katzenkinder überleben, aber diejenigen, die es schaffen, führen nur sehr selten ein katzenwürdiges Leben. Viele frei lebende Katzen haben wirklich ein trauriges Schicksal. Geplagt von Leukose, Augenkrankheiten, Katzenseuche, befallen von Flöhen und Würmern, sind sie schutzlos Wind und Wetter ausgeliefert. Halb verhungert,stets auf der Suche nach Nahrung, müssen sie u.a. auch stark befahrene Straßen überqueren. Dieses Risiko können sie leider oftmals nicht richtig einschätzen…. werden schwer verletzt oder sogar getötet.
Wir fangen streunende Katzen ein, lassen sie kastrieren und versuchen, sie anschließend zu vermitteln oder, wenn sie bereits zu verwildert sind, um mit Menschen zusammenleben zu können, entlassen wir sie wieder zurück in ihren gewohnten Lebensraum, wenn die Bedingungen dort dafür geeignet sind.
Zumindest bei jungen Katzen bestehen jedoch gute Chancen, sie an ein Zusammenleben mit Menschen zu gewöhnen. Oft ist jedoch ein vorheriger Aufenthalt im Tierheim notwendig, um sie erstmal gesundheitlich zu versorgen und wieder aufzupäppeln.
Aber auch im Haus gehaltene Katzen können zur Vermehrung des Katzenelends durch unkontrollierte Vermehrung beitragen. Deshalb appellieren wir an alle Katzenhalter:
Lassen Sie Ihre Katze oder Ihren Kater kastrieren,
wenn sie/er Freigänger/in ist!
Bitte helfen Sie uns, den Katzen zu helfen! Rufen Sie uns an, wenn in Ihrer Umgebung streunende, nicht kastrierte Katzen leben. Wir organisieren das Einfangen der Streuner, übernehmen die Kosten der Kastration und auch den Transport zum Tierarzt.